Wie macht man Ihr Boot profitabel?

Diese Frage stellen sich viele Bootsbesitzer, die ihr Boot als weitere Einnahmensquelle nutzen möchten! Deshalb fassen wir hier die nötigsten Informationen für Sie zusammen.



Bei der Vermietung des eigenen boot mieten muss man viele Details, die meist nicht offensichtlich sind, beachten! An erster Stelle stehen, neben den flexiblen Kosten, die Fixkosten für das Boot selber. Steuern, Versicherung, der Liegeplatz im Hafen, Wartungen und vieles was sonst noch Geld kostet. Bei der Vermietung des eigenen Bootes sollten außerdem eventuelle Umrüstungen, wie eine Ortung per GPS berücksichtigt werden, um die Ortung zu jeder Zeit vollziehen zu können. Weitere Kosten bei der Bootsvermietung und beim Bootsverleih ist außerdem noch die Provision, die an den Vermittler zu zahlen ist. Um die Kosten für den Bootsverleih und die Bootsvermietung bestmöglich zu ermitteln, sollten die jährlichen Kosten auf den Monat runter gerechnet werden, um eine bessere Kostenübersicht zu erhalten. Um das Boot möglichst profitabel zu machen, sollten auch die Spritkosten und Reinigungs- und Säuberungskosten bei der Preisfestlegung berücksichtigt werden. Nach der Berücksichtigung der bisher genannten Kosten, sollte auf der Einnahmen- Seite genug berechnet werden, um nach Zahlung der Steuern, einen Gewinn daraus zu erhalten, um eine weitere Einnahmequelle zu schaffen, welche mit wenig Arbeit einen guten Ertrag erwirtschaftet und somit die Erfüllung von weiteren Träumen und Wünschen möglich machen kann. Dies hängt jedoch auch mit den verwendeten Marketing- Maßnahmen zusammen. Wir raten dazu, Seiten, die sich auf die Vermietung von Booten spezialisiert haben, zu beauftragen. Diese Seiten kriegen für jede Vermittlung eine Provision, aber dafür muss man sich über das Marketing keine Gedanken mehr machen und einfach die Buchungen entgegen nehmen, um den Aufwand und die verwendete Zeit möglichst gering zu halten.